
Ein legendärer Abend vor grün-weißer Kulisse
Am 22. März 2025 feierte Diego Ribas da Cunha, Werder Bremens ehemalige Nummer 10, seinen offiziellen Abschied vom Profifußball im Bremer Weserstadion. Vor ausverkaufter Kulisse und begleitet von Weggefährten wie Naldo, Per Mertesacker, Ivan Klasnic, Torsten Frings, Nelson Valdez, Cafu und Ailton lieferte der Brasilianer eine magische Vorstellung – und erzielte drei Tore in einer unterhaltsamen Partie zwischen den „Werder-Legenden“ und den „Diego All-Stars“. Das Spiel endete mit einem 6:5-Sieg für die Bremer, doch der Abend gehörte vor allem einer Person: dem „Magier von der Weser“.

Diego zeigt noch einmal seine ganze Klasse
Schon in der ersten Halbzeit demonstrierte der 40-Jährige als Teil der „Diego All-Stars“ seine ungebrochenen Spielqualitäten: Nach einem Treffer von Naldo erzielte der Mann des Abends sein erstes Tor für die internationale All-Star-Auswahl. Es folgte ein Tor von Diegos Sohn Davi, ehe Julio Baptista für das vierte Tor der „Diego All-Stars“ sorgte. Nach weiteren Treffern von Ailton, Kevin Schindler und Marko Marin schoss Diego – seit dem Seitenwechsel im Trikot der grün-weißen „Werder-Legenden“ – sein zweites Tor des Tages. Danach traf wieder Kevin Schindler, bevor Diego für den Endstand von 6:5 aus Bremer Sicht sorgte und die 42.100 Fans jubeln ließ.

Feuerwerk und Tränen nach dem Spiel

Nach dem Schlusspfiff verwandelte sich das Stadion in ein Lichtermeer: Handylichter, Pyro-Effekte und ein spektakuläres Feuerwerk erleuchteten den Bremer Nachthimmel. Eine beleuchtete Figur spielte sein „Tor des Jahres“ von 2007 nach. Zur Erinnerung: Damals erzielte Diego seinen legendären Treffer aus 62,5 Metern Entfernung.
Auf der Stadionleinwand gratulierten Fußballikonen wie Ronaldo und Kaká per Videobotschaft. Sichtlich gerührt verneigte sich Diego unter tosendem Jubel vor den Werder-Fans, küsste das Vereinslogo sowie den Rasen und dankte den Fans mit den Worten: „Ich liebe Werder Bremen!“. Anschließend betonte er in seiner emotionalen Rede die Wichtigkeit des Vereins für seine Karriere.
Ein würdiger Abschied für eine Werder-Ikone

Wie schon zu seinen Werder-Zeiten von 2006 bis 2009 begeisterte Diego auch an diesem Abend mit seinem technischen Vermögen und seiner Leidenschaft für den Fußball und Verein. Wie beliebt er war und immer noch ist, zeigt allein die Tatsache, dass er 16 Jahre nach seinem Weggang ein ausverkauftes Abschiedsspiel erleben durfte. Sicherlich ein Ereignis, was ihm und vielen Werder-Fans noch lange im Gedächtnis bleiben wird…
Im Anschluss ging die Diego-Party weiter: Im Reislager in der Überseestadt sowie im angrenzenden John & Will Hotel wurde noch bis in die Morgenstunden gefeiert.